Seiteninhalt
Auszug - Mitteilungen des Bürgermeisters
|
Wortprotokoll |
Der Vorsitzende teilt mit, dass
- nach den stattgefundenen Arbeitskreisen das Ergebnis bzw. das daraus resultierende Dorfentwicklungskonzept der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Hierzu findet eine Vorstellung am 28.06.2018 um 18.30 Uhr in der Aula der Grundschule statt. Anschließens sollen kurz- und langfristige Projekte festgelegt werden. Hier ist auch eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich erwünscht.
- zum Thema Breitbandausbau seit dem 23. Mai mehrere Veranstaltungen stattgefunden haben, an denen ca. 500-600 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben. Zurzeit läuft die Vermarktungsphase noch bis zum 08.07.2018. Er ist guter Hoffnung, dass die geforderten 60 % erreicht werden.
- im Zuge der Attraktivierung des Ferienparks das Projekt "Fußballgolf" fertiggestellt wurde und sich großer Beliebtheit erfreut.
- nach Abarbeitung der Bauleitplanung und weiterer Formalitäten die Abnahme und Widmung des Begräbniswaldes erfolgt ist, so dass Bestattungen durchgeführt werden dürfen.
- durch zahlreiche Sponsoren und die Bezuschussung durch die Gemeinde ein Jugendfeuerwehrbus angeschafft werden konnte. Die Übergabe fand auf dem Gelände des Schlosses Weißenhaus statt. Er bedankt sich beim Förderverein der Feuerwehr und dem Schloss Weißenhaus für die Sponsorenwerbung.
- bezüglich der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Hansühn nach Erhalt der Baugenehmigung die Ausschreibungen vorgenommen werden konnten. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich Mitte Juli beginnen.
- bezüglich der Erweiterung der Kindertagesstätte noch keine Baugenehmigung vorliegt. Diese ist auch Bestandteil des Förderbescheides. Erst wenn beide Voraussetzungen vorliegen, kann mit der Ausschreibung der einzelnen Gewerke gestartet werden.
- für die geförderte Maßnahme zur Umrüstung der Beleuchtung auf LED in der Grundschule noch kein Förderbescheid vorliegt. Sobald dieser vorliegt, wird die Ausschreibung starten, so dass eventuell noch in den Sommerferien die Umrüstung stattfinden kann.
- die nächste Sitzungswelle voraussichtlich Mitte Juli beginnen wird.
Abschließend möchte Bürgermeister Klodt noch einen Ausblick auf zukünftige Themen liefern. Er teilt mit, dass
- ab Juli wieder die Landesplanung zur Windenergienutzung Thema sein wird.
- das Landschaftsschutzgebiet in der Gemeindevertretung beraten wird.
- das Projekt zur Attraktivierung der Seebrücke im August in eine entscheidende Phase eintreten wird.
- bezüglich der Straßenunterhaltung ein umfangreicher Statusbericht für Planung weiterer Maßnahmen erwartet wird. Er hält es für ratsam, die Mittel künftig zu erhöhen.
- die Sanierung der Bürgersteige weiterhin Thema sein wird. Hier ist beabsichtigt, die notwendigen Maßnahmen mit dem Breitbandausbau zu verbinden. Für 2019 sollten die Mittel entsprechend erhöht werden.
- auch in der Turnhalle und in der Kindertagesstätte die Umrüstung der Beleuchtung auf LED angedacht ist, zumal hierfür noch Fördermittel akquiriert werden können.
- das Dorfentwicklungskonzept sehr intensiv behandelt werden soll, damit die weiteren Schritte und Maßnahmen realisiert werden können.
- der Haushalt bzw. diverse Haushaltsstellen aufgrund dringender Investitionen in einem Nachtragshaushalt überarbeitet werden müssen.
- die Abschaffung der Straßenbaubeitragssatzung jetzt im Ermessen der Gemeinden liegt. Es ist ihm ein persönliches Anliegen, sich im Interesse der Bürgerinnen und Bürger für die Aufhebung der Satzung einzusetzen. Der Beschluss hierzu soll bereits in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung erfolgen.