Seiteninhalt

Auszug - Haltepunktplanungen Großenbrode - Heiligenhafen a) ergänzender Variantenbeschluss b) Verlegung des Rad- und Gehweges an der K 42  

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Großenbrode
TOP: Ö 7
Gremium: Gemeindevertretung der Gemeinde Großenbrode Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 19.12.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:20 Anlass: Sitzung
Raum: Sportlerheim Großenbrode
Ort: Am Sportplatz 1, 23775 Großenbrode
2018/0435 Haltepunktplanungen Großenbrode - Heiligenhafen
a) ergänzender Variantenbeschluss
b) Verlegung des Rad- und Gehweges an der K 42
   
 
Status:öffentlichDrucksache-Art:Sitzungsvorlage
Federführend:Leitender Verwaltungsbeamter Bearbeiter/-in: Robien, Michael
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Bürgermeister Reise verweist auf die ausführliche Sitzungsvorlage und die Beratung im BUA. Hinsichtlich der Planung erfolgt auf Nachfrage des GV Albrecht eine detaillierte Darstellung durch Bürgermeister Reise. Bei der endgültigen Umsetzung der Maßnahme ist auf jeden Fall  auf die behindertengerechte Ausführung zu achten. 

 


Beschluss:
 

  Die Gemeindevertretung Großenbrode beschließt in Änderung des Beschlusses vom 25.09.2018 die Umsetzung der vorstehenden Variante 3 zur Anbindung des Haltepunkts Großenbrode-Heiligenhafen,
Die Ausführung dieser Variante 3 soll im anstehenden PFV Schienenneubau (PFA 5.2) von der Gemeinde gefordert werden.

Die Übernahme der Mehrkosten (gegenüber der Variante 1,  P + R West mit kombiniertem Geh- und Radweg auf der SÜ K 42 sowie Rampen zum Bahnsteig) wird, wie beim Beschluss vom 25.09.18 weiterhin beim Kreis Ostholstein beantragt. Dieser hat die Möglichkeit eine Erstattung der Kosten in den gemeinsamen Forderungskatalog der Kommunen einstellen.

DB und NAH-SH werden gebeten, die Planung entsprechend fortzuführen.

Die Gemeinde Großenbrode hat u.a. die Forderung der kompletten Kostenfreistellung für die  Haltepunktausstattung, die Erschließung,  Anbindung bereits in den gemeinsamen Forderungskatalog der Kommunen eingebracht und fordert diese weiterhin. Die Übernahme der Gesamtkosten für die erforderlichen Änderungen in der Bauleitplanung (Planung und Anbindung des Haltepunktes) der Gemeinde werden zusätzlich in die Forderungen eingebracht. 

Gespräche über die Ausstattung/Anlage des Haltepunkts und eine Teilung ggfs. verbleibender Kosten für die Gemeinde werden mit der Stadt Heiligenhafen nach Vorlage und Abstimmung konkreter Planungen geführt.

Der BUA wird beauftragt, die Anlage des Haltepunktes Großenbrode-Heiligenhafen in die Bauleitplanung der Gemeinde Großenbrode aufzunehmen.

 


Abstimmungsergebnis:

 

Mitgliederzahl:

13

Davon anwesend:

12

Ja-Stimmen:

12

Nein-Stimmen:

0

Stimmenenthaltungen:

0