Seiteninhalt

Auszug - Mitteilungen des Bürgermeisters  

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wangels
TOP: Ö 5
Gremium: Gemeindevertretung der Gemeinde Wangels Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 27.06.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 19:50 Anlass: Sitzung
Raum: Aula der Grundschule in Hansühn
Ort: Ostseestraße 23, Hansühn, 23758 Wangels
 
Wortprotokoll

Der Bürgermeister teilt folgendes mit:

 

  • Die Baumaßnahmen zum Breitbandausbau sollen nun im 3. Quartal beginnen. Wer bisher noch keinen Vertrag abgeschlossen hat, kann dies noch zu einem Preis von 349,- € nachholen. Am 25.06.2019 fand die Nachvermarktung statt, die gut angenommen wurde.
  • Die Baumaßnahmen in der Kindertagesstätte gehen weiter voran. Er rechnet mit einem Abschluss der Arbeiten im September.
  • Die Umrüstung der Beleuchtung auf LED in der Schule ist abgeschlossen. Für die Maßnahme in der Turnhalle und Kindertagesstätte liegt der Förderbescheid vor. Die Ausführung wird jetzt in den nächsten Monaten erfolgen.
  • Für Maßnahmen zum Kita-Sofortprogramm 2019 liegt nun auch der Förderbescheid vor, sodass die Ausschreibungen und Ausführungen erfolgen können. Es geht dabei um Schallschutz im Bestandsgebäude, Herstellung eines behindertengerechten Ausgangs zum Spielplatz und die Installation von Sonnensegeln.
  • In der Schule wurden zahlreiche Spielgeräte aufgebaut, die auch mit Spenden des Fördervereins unterstützt wurden. Die Geräte werden von den Kindern sehr gut angenommen.
  • Die jährlichen Straßenunterhaltungsmaßnahmen sind soweit abgeschlossen.
  • Hinsichtlich des möglichen geänderten Verkehrskonzeptes mit den bestimmten Rahmenbedingungen im Bereich des Schlosses Weißenhaus werden zur Zeit die vertraglichen Inhalte gemäß Beschlussfassung der Gemeindevertretung vom 27.03.2019 anwaltlich bearbeitet. Ergebnisse liegen noch nicht vor.
  • Hinsichtlich der Aufstellung eines F- und B-Planes für das Gebiet Gut Friederikenhof wurde im zuständigen Ausschuss ein Aufstellungsbeschluss gefasst. Hier geht es um die Erweiterung von Feriengebäuden bzw. Stelzenhäusern. Im August findet hierzu ein Termin mit der Landesplanung statt. Das Ergebnis ist demnach noch offen.
  • Hinsichtlich der 3. Änderung des Bebauungsplanes "Ortslage Grammdorf" wurde im zuständigen Ausschuss der Aufstellungsbeschluss zurückgezogen, da zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner Wünsche äußerten, sich evtl. gewerblich weiter zu entwickeln. Somit bleibt der Status bei einem Allgemeinen Dorfgebiet.
  • Die Freiwillige Feuerwehr Grammdorf ist am 29.05.2019 durch den Kreis Ostholstein aberkannt worden. Die Voraussetzung für die Anerkennung einer eigenständigen Feuerwehr lagen nicht mehr vor, sodass die Anerkennung durch die Aufsichtsbehörde zu widerrufen war. Es haben hierzu viele Gespräche stattgefunden. Letztendlich konnte die Auflösung leider nicht verhindert werden. Er bedauert dies sehr. Die Gemeindewehrführung hat schnell gehandelt. Zurzeit wird der Brandschutz durch eine zweite Löschgruppe von der FF Wangels abgesichert. Er würde es sehr begrüßen, wenn sich weitere Bürgerinnen und Bürger der Gruppe anschließen würden. Hierzu zählen natürlich auch die ehemaligen Feuerwehrkameraden/innen. Im Moment laufen die Vorbereitungen hinsichtlich der Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes für die gesamte Gemeinde.
  • Im Feuerwehrgerätehaus in Döhnsorf finden aktuell Sanierungsarbeiten in Eigenleistungen durch Feuerwehrkameraden statt. Die finanziellen Mittel sind im Haushalt abgebildet. Er bedankt sich herzlich bei den Feuerwehrleuten für die tatkräftige Unterstützung.
  • Bezüglich der Thematik Verbesserung der Mobilität – Mitfahrbank besteht aktuell kein Interesse zur Umsetzung seitens der AktivRegion. Im zuständigen Ausschuss wurde nun entschieden, zunächst einen Erstversuch durchzuführen. Hierzu wird eine Bank in Hansühn am ZOB platziert. Die Resonanz bleibt abzuwarten.
  • Die Planungen für die Seniorenfahrt 2019 gehen gut voran. Die Einladungen werden im Juli versandt. Es ist eine Fahrt in das „Alte Land“ mit entsprechendem Programm geplant. Er bedankt sich für die Unterstützung und die Organisation des Seniorenbeirates.
  • Die Seniorenbeiratswahl findet im nächsten Jahr statt. Ab September muss hierfür intensiv geworben werden, da wahrscheinlich einige Mitglieder nicht wieder kandidieren werden.
  • Der Kreis plant eine Senkung der Kreisumlage um 1 bis 1,5%. Dies wird sich natürlich auch positiv auf die Gemeinde auswirken.
  • Nach aktueller Steuerschätzung wird sich die die Einkommensteuer auf 25.000,- € verringern. Für nächstes Jahr wird mit einem Betrag von 50.000,- € gerechnet.
  • Der Betreiber des Ferienzentrums hat das Fußball-Weltmeistertor aus Brasilien ersteigert und gestern der Öffentlichkeit vorgestellt. Er freut sich, dass so ein besonderes „Andenken“ in der Gemeinde platziert wurde.
  • König Gustaf und Königin Silvia von Schweden haben Anfang der Woche einen Übernachtungstopp im Schloss Weißenhaus eingelegt. Zu der Zeit waren daher auch der Bundesgrenzschutz und zahlreiche Sicherheitskräfte vor Ort.
  • Die Reporterin Frau Binder hat die Lübecker Nachrichten vor Kurzem verlassen. Eine Nachfolge für den Bereich der Gemeinde sei aktuell nicht vorgesehen. Er bedankt sich bei ihr für die geleistete Berichterstattung zu Themen aus der Gemeinde.
  • Der Vorsitzende gibt folgende Sitzungstermine bekannt.

Umwelt-, Bau und Wegeausschuss 11.09.2019

Geschäftsausschuss 12.09.2019

Gemeindevertretung 26.09.2019