Auszug - Mitteilungen des Bürgermeisters
|
Wortprotokoll |
Bürgermeister Pries teilt folgendes mit:
- Die Gemeinde Gremersdorf führt auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Feuerwehr eine Müllsammelaktion durch. Diese findet wie folgt statt:
Am 27.03.2020 ab 16:00 Uhr in Altgalendorf, Giddendorf, Seegalendorf, Gremersdorf und umliegende Dörfer, Treffpunkt um 16:00 Uhr an den Feuerwehrgerätehäusern Techelwitz, Giddendorf und Gremersdorf. Im Anschluss findet ein gemeinsames Grillen im Sportlerheim in Gremersdorf statt.
Am 28.03.2020 ab 14:00 Uhr in Dazendorf, Kembs und umliegende Dörfer, Treffpunkt um 14:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Dazendorf. Im Anschluss findet ebenfalls ein kleiner Imbiss am Feuerwehrgerätehaus in Dazendorf statt.
Am 29.03.2020 ab 10:00 Uhr in Neuratjensdorf und den umliegenden Dörfern, Treffpunkt um 10:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Neuratjensdorf. Im Anschluss gibt es dort ebenfalls einen kleinen Imbiss.
Bürgermeister Pries bittet um rege Teilnahme. Außerdem bittet er Frau Falz von der Heiligenhafener Post darum, einen entsprechenden Artikel in der Zeitung aufzunehmen. Er weist darauf hin, dass Änderungen wegen der aktuellen Corona Situation vorbehalten bleiben und mitgeteilt werden.
- Der Landesfeuerwehrverband und der Kreisfeuerwehrverband haben größtenteils Veranstaltungen und Ausbildungen auf Grund der aktuellen Corona Situation eingestellt.
- Das Theater der Oldenburger Dwarslöper findet auf Grund der aktuellen Corona Situation ebenfalls nicht statt. Bisher ist kein Nachholtermin geplant. Bürgermeister Pries bedauert dies sehr.
- Zum Thema Interkommunales Gewerbegebiet ist dem Bürgermeister folgendes mitgeteilt worden:
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr wurde vom Ministerium mit der baufachlichen Prüfung, der Baubegleitung und der anschließenden Verwendungsnachweisprüfung beauftragt. Im Hinblick auf die Belastbarkeit der Erschließungsstraße L60 hat es eine Nachfrage gegeben. Hier seien höhere Anforderungen zu erfüllen, welche bereits geprüft wurden. Nach Abschluss der Prüfung, kann mit dem vorzeitigen Maßnahmenbeginn begonnen werden. Parallel haben Besprechungstermine der EGOH mit den Erschließungspartnern Stadtwerke Oldenburg i.H. und ZVO stattgefunden. Die Umsiedlung der Kammmolche in die Biotope soll ab Februar erfolgen. Hierzu wurden die Teiche mit einem Reptilienzaun eingefasst. Das Bauschild wird aktuell erstellt und soll von der Firma Gollan aufgestellt werden, entsprechende Aufträge sind vergeben. Die baufachliche Prüfung der Antragsunterlagen ist abgeschlossen.
- Zum Thema Breitband wird der aktuelle Sachstand mitgeteilt. Ein Zeitpunkt zur Fertigstellung kann noch nicht bestimmt werden.
- Die Arbeiten in den Duschen der Sporthalle sind abgeschlossen. Im Nachgang werden noch die Kabinen gestrichen.
- Zum Thema Digitalpakt Schule wurden Gelder zugesprochen. Der Schulverbandsvorsteher Pries hat bereits an diversen Veranstaltungen teilgenommen. In allen Schulen sollen nun Ortstermine stattfinden, um konkrete Angebote für die Verkabelung einholen zu können.
- Im letzten Jahr wurden Gelder für Brandschutzmaßnahmen eingestellt. Es wurde ein Gutachter für den Kindergarten und die Schule beauftragt. Dieses Gutachten wurde dem Kreis vorgelegt. Aktuell wird mit diesem verhandelt, welche Maßnahmen tatsächlich durchgeführt werden sollen.
- Im Kindergarten hat ein Leitungswechsel stattgefunden. Er spricht einen Dank an die ehemalige Leiterin aus. Die Stelle konnte intern mit der bisherigen stellvertretenden Leitung besetzt werden.
- Der Sportlerball hat in Gremersdorf in der Sporthalle stattgefunden und war ein großer Erfolg.
- Die Gemeinde hat circa 20.000,00 € zur Verfügung um Ausgleichsmaßnahmen (Anlegung von Knicks, Aufforstungen u.ä.) durchzuführen. Er bittet um Vorschläge aus der Bevölkerung für entsprechende Maßnahmen.