Drucksache - 2021/0287
|
|
Sachverhalt:
Der Gemeindewehrführer der Gemeinde Heringsdorf, Herr Dennis Hopp, ist in dieser Angelegenheit an Bürgermeister Scholz herangetreten.
In Fargemiel sollte zunächst die Kennzeichnung des Grünstreifens im Bereich der Einfahrt als Halteverbotszone geprüft werden. Zudem wäre es wünschenswert, dass der Parkplatz vor den Rolltoren gekennzeichnet wird und nur den Feuerwehrleuten zur Verfügung steht, sodass ein Ausfahren aus der Halle gewährleistet ist. Eine Verlegung der Grundstücksausfahrt direkt an die Bundesstraße wäre wünschenswert.
Bedingt durch die Fahrzeuggröße in Heringsdorf besteht der Wunsch nach Verbreiterung der Hofeinfahrt und die Einrichtung einer Einbahnstraße in Richtung LEV und die damit verbundene Öffnung der Sackgasse, so dass ein sicheres Anfahren und Abrücken von Gerätehaus gewährleistet ist.
Beschlussvorschlag:
Fargemiel: Die Verwaltung wird gebeten, die Einrichtung eines Halteverbots zu prüfen. Der Bürgermeister wird den Bauhof beauftragen, die Rangierfläche entsprechend zu kennzeichnen. Weiterhin soll eine Verlegung des Parkplatzes auf die hintere Grünfläche geprüft werden, um den Vorgaben der Hanseatischen Feuerwehrunfallkasse gerecht zu werden.
Heringsdorf: Der Bürgermeister wird beauftragt bei der Verkehrsbehörde des Kreises Ostholstein einen Antrag auf verkehrsregelnde Maßnahme zu stellen. Beantragt wird die Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung für die Bahnhofstraße aus Richtung der Lübschen Straße zur Straße „An der Bäderstraße“ mit einer Tonnenbeschränkung 3,5 Tonnen und Anlieger frei. Der Bürgermeister macht sich zusammen mit der örtlichen Feuerwehr Gedanken über die zukünftige verkehrstechnische Anbindung und stellt die Ergebnisse der Gemeindevertretung vor.
Anlage/n:
- Lageplan FwGhs Fargemiel
- Foto 1-3 FwGhs Fargemiel
- Lageplan FwGhs Heringsdorf
- Foto 1-3 FwGhs Heringsdorf